Ob Bodybuilding, Calisthenics oder Fitnesstraining in den eigenen vier Wänden – Dips gehören in jedes anständige Fitness-Programm!
Wer keinen Zugang zu einem Fitnessstudio hat benötigt dafür einen Dip Barren, um eine starke Brust und einen großen Trizeps aufzubauen.
Doch worauf solltest Du beim Kauf eines Dip Barren achten und kann man dieses Gerät vielleicht sogar selber bauen? Alle Antworten bekommst Du in diesem Artikel!
Darüber schreiben wir in diesem Beitrag
Dips – für einen starken Oberkörper
Dips gehören zu den Grundübungen, die mit dem eigenen Körpergewicht und lediglich mit einem Dip Barren ausgeführt werden.
Schon in den Blütezeiten des Bodybuildings wussten Arnold Schwarzenegger und Co. die Vorzüge der Dip-Übungen zu schätzen. Dips kannst Du in verschiedenen Varianten durchführen:
- mit aufrechtem Oberkörper und Fokus auf dem Trizeps
- mit vorgebeugtem Oberkörper und Fokus auf der Brust
- mit nach vorn gezogenen Beinen (Gironda Dips)
- zwischen zwei Bänken (Arnold-Dips)
All diese Varianten zielen auf einen starken Oberkörper ab und trainieren in erster Linie den gesamten Brust-Schulter-Gürtel.
Dips sind die wohl einzige Übung, die einen vollwertigen Ersatz zum klassischen Bankdrücken darstellen können.
Dip Barren für zuhause
Besonders für Leute, die zu Hause oder draußen trainieren sind Dips eine beliebte Übung, da keine Hantelscheiben, keine Hantelbank und auch keine Absicherung wie beim Bankdrücken nötig sind.
Bist Du nun auf der Suche nach einem geeigneten Dip Barren für zu Hause, gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Varianten, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.
Dip Barren Variante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Dip Stangen mit Wandmontage |
|
|
Dip Barren zum Hinstellen (zwei Paar) |
|
|
Dip Barren zum Hinstellen (eine freistehende Station) |
|
|
Die Variation an Dip Barren ist also groß – eine perfekte Lösung stellt jedoch keine der genannten Varianten dar. Vor allem für den mobilen Einsatz (besonders wichtig für Crossfit– und Calisthenics Athleten) ist keine der genannten Dip Barren besonders attraktiv.
Doch Achtung: Wir haben noch ein Ass im Ärmel, welches die genannten Dip Barren sowohl in Stabilität und Flexibilität, als auch in der Mobilität bei weitem übertrifft.
Unsere Alternative: Pullup & Dip
Unsere erste Wahl in Sachen Dip Barren heißt Pullup & Dip und vereint sowohl eine Klimmzugstange, als auch einen Dip Barren.
In nur wenigen Sekunden kannst Du die Edelstahl Konstruktion von der Klimmzugstange zur Dipstange umfunktionieren.
Das Beste an diesem Dip Barren: Du kannst ihn überall mit hinnehmen und an nahezu jedem Ort aufbauen – draußen im Park, im Garten oder im eigenen Homegym.
Folgende Vorteile bietet die Pullup & Dip Konstruktion:
- komplett mobile Klimmzug- und Dipstange
- insgesamte sind mehr als 35 verschiedene Übungen möglich
- einfache und schnelle Montage an Wand, Baum oder Laterne
- hochwertiges Edelstahl gewährleistet Qualität und Stabilität
- verschiedene Griffpositionen ermöglichen ein flexibles Training
Dieses Produkt ist zwar im Preis ein wenig teurer als seine Konkurrenten, doch bietet auch enorme Vorteile. So kannst Du nicht nur die Griffbreite beliebig variieren und Deine Muskeln somit nach Deinen Vorstellungen belasten, sondern auch an jedem Ort, sogar im Urlaub trainieren.
Schritt 1: Klimmzugstange auspacken |
![]() |
Schritt 2: Klimmzugstange aufbauen |
![]() |
Schritt 3: Klimmzugstange befestigen |
![]() |
Schritt 4: Loslegen und trainieren |
![]() |
Klimmzugstange und Dip-Stange von Pullup & Dip
- Für indoor zu Hause oder outdoor im Garten.
- Hochwertige Qualität aus Edelstahl und Stahl.
- Einfach befestigt und über 35 Übungen möglich.
Kann ich einen Dip Barren selber bauen?
Wer sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen möchte oder einfach lieber auf seine eigenen Produkte vertraut, kann einen Dip Barren auch selber bauen.
Dieses Unterfangen ist jedoch nicht ganz leicht und benötigt in jedem Fall
- handwerkliche Begabung
- die nötigen Materialien aus dem Baumarkt
- geeignetes Werkzeug (je nach Bauvariante benötigst Du unter Umständen eine Stichsäge, Bohrmaschine und die geeigneten Bohrer)
Konkrete Bauanleitungen für den Dip Barren Variante Eigenbau findest Du beispielsweise bei Youtube. In diesem Fall kannst Du zwar einige Euros sparen, benötigst aber Zeit, Werkzeug und das richtige Händchen fürs Handwerk.
Tipp: Wir empfehlen den Kauf eines Dip Barren – vor allem aus dem Aspekt der Sicherheit. Die Produkte, die zum Kauf angeboten werden, sind TÜV-zertifiziert und in den meisten Fällen robuster und sicherer als Eigenbau-Varianten.
Fazit
Dips gehören in jedes effektive Fitness-Programm, da Du mit dieser Übung nicht nur eine beeindruckende Brust, sondern auch Deinen Trizeps und Deine Schulter aufbauen kannst.
Mit der Pullup & Dip Variante hast Du folgende Vorteile:
- überall trainieren
- 35 verschiedene Übungen
- schneller und einfacher Aufbau
Für uns eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, mit der Du Dein Workout von nun aus überall durchführen kannst.
Worauf wartest Du noch? Jetzt mit Deinem Dip Barren für Zuhause loslegen und mit Dips in allen Griffvarianten und Positionen den Brust-Schulter-Gürtel zu neuem Wachstum verhelfen.
Kommentar schreiben