Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver, Tabletten oder anderen Präparaten werden in Deutschland immer beliebter. Nicht nur in der Fitnessbranche steigt die Einnahme von Supplementen, sondern auch im Bereich gesunde Ernährung, Detox und Prävention. Die Auswahl an unzähligen Präparaten stellt den Verbraucher jedoch vor eine schwierige Entscheidung.
Wir haben die Beliebtheit von 100 Supplementen anhand der Anzahl ihrer Instagram Hashtags analysiert. Das Ergebnis überrascht.
Wir zeigen Ihnen die Top 10 der beliebtesten Supplemente Deutschlands und warum diese so beliebt sind!
- 62% der Deutschen konsumieren Supplemente
- Vitamin C ist das beliebteste Supplement Deutschlands, gefolgt von BCAA und Spirulina
- Über 11.297.500 Beiträge auf Instagram haben die 10 beliebtesten Supplemente Deutschlands
- 347 Millionen Euro war der Umsatz im Segment Vitamine & Mineralien im Jahr 2017
Darüber schreiben wir in diesem Beitrag
Supplemente in Deutschland
Supplement erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit. So gaben laut Statista 36,8% der Deutschen an, Nahrungsergänzungsmittel gelegentlich einzunehmen, und ganze 25,2 % gaben an, regelmäßig Supplemente zu konsumieren.
Damit sind es 62% der Deutschen die aus den verschiedensten Gründen auf Supplemente setzen. Besonders im Fokus stehen bei der Supplementierung eine Steigerung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit.
Auch der Umsatz von 347 Millionen Euro im Jahr 2017 alleine im Segment Vitamine & Mineralien zeigt die steigende Beliebtheit von Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland. Im Vergleich zum Jahr 2010 entspricht das einer Umsatzsteigerung von 97 Millionen Euro innerhalb von 7 Jahren.
Platz 1: Vitamin C
Vitamin C oder auch Ascorbinsäure genannt ist ein wichtiges Vitamin mit vielfältigen Wirkungsweisen. Das Vitamin stärkt nicht nur das Bindegewebe, schützt die Blutgefäße und reguliert die Ausschüttung wichtiger Hormone, sondern schützt auch den Körper als Antioxidans vor freien Radikalen.
Noch dazu soll Vitamin C die Fettverbrennung anregen und den Körper entgiften. Auch die Aufnahme von weiteren wichtigen Stoffen, wie Calcium und Eisen, soll durch Vitamin C gefördert werden. Kein Wunder also, dass Vitamin C das beliebteste Supplement Deutschlands ist.
- Enthalten in: Zitrusfrüchte, Kohl, Spinat, Paprika, Brokkoli, Petersilie, Sanddorn, Hagebutte
- Empfohlene Dosierung: Tagesbedarf von ca. 100 mg (entspricht 2 Orangen)
Platz 2: BCAA
BCAA steht für “Branched-Chain Amino Acids” auf Deutsch verzweigtkettige Aminosäuren. Dazu gehören Valin, Leucin und Isoleucin. Da sie vom Körper nicht gebildet werden können sind sie essentielle Aminosäuren, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen.
BCAA erfreut sich besonders im Kraft- und Ausdauersport als effektives Nahrungsergänzungsmittel, das den Muskelaufbau fördern und die Ausdauer steigert, großer Beliebtheit. Die Aminosäuren sollen außerdem dem Muskelabbau entgegenwirken und wichtige Funktionen für den Stoffwechsel besitzen.
- Enthalten in: Rohgetreide (z.B. Weizen), Milch (z.B. Kuh- oder Hafermilch), Fleisch und Fisch
- Empfohlene Dosierung: pro 1 Stunde Trainingsdauer 5-10 g (je nach Körpergewicht)
Platz 3: Spirulina
Auf Platz 3 der beliebtesten Supplemente Deutschland steht das Superfood Spirulina. Die Blaualge, die jedoch streng genommen zu den Bakterien gehört, ist für ihren hohen Nährstoffgehalt bekannt. Das Zusammenspiel der zahlreichen Nährstoffe in Spirulina soll einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel und das Immunsystem haben und noch dazu den Körper entgiften.
Außerdem wird dem Bakterium eine entzündungshemmende und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Auch die enthaltenen Stoffe Eisen und Vitamin K sollen einen positiven Effekt auf die Arterien, Knochen und auf den Blutkreislauf haben.
- Enthalten in: Spirulina wird in Wasserbecken kultiviert
- Empfohlene Dosierung: ca. 3 g pro Tag
Platz 4: Whey Protein
Das Whey Protein ist aufgrund seines hohen Eiweißgehalts das wohl beliebteste Protein im Sport. Es wird aus der Molke, einem Nebenprodukt bei der Käseherstellung, gewonnen und enthält 9 essentielle Aminosäuren. Der Körper kann das Whey Protein besonders schnell und effektiv verarbeiten, weshalb Sportler es anderen Proteinen, wie z.B. Soja-Protein vorziehen.
Die positive Wirkung auf das Muskelwachstum und der Schutz vor Muskelabbau sind die wichtigsten Vorteile des Supplements. Weiterhin soll es auch die Fettverbrennung anregen, die Verdauung fördern und außerdem die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. All das macht das Whey Protein zu einem Supertalent, was es für die meisten Profi und auch Hobby Sportler unentbehrlich macht.
- Enthalten in: Molke, Ricotta Käse, Joghurt, Kuhmilch
- Empfohlene Dosierung: Tagesdosis von 0,8 – 2,5 g pro kg Körpergewicht (je nach Trainingsziel)
Platz 5: Vitamin D
Vitamin D ist eines der essentiellsten Vitamine für unseren Körper und daher zu Recht auf Platz 5 der beliebtesten Supplemente Deutschlands. Es wird vom Körper mit Hilfe von UV-Strahlung gebildet und stärkt nicht nur die Knochen, sondern soll auch bei unzähligen Stoffwechsel- und Regulierungsprozessen im ganzen Körper beteiligt sein. So soll das Vitamin unter anderem auf Zähne, Immunsystem, Gehirn und Muskeln eine positive Wirkung haben. Vitamin D wird außerdem eine vorbeugende Wirkung gegen zahlreiche Krankheiten, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Rückenschmerzen oder Diabetes, zugeschrieben.
Besonders im Winter und in den nördlichen Breitengraden ist ein Vitamin D Mangel aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung sehr häufig und daher die Supplementierung sehr beliebt.
- Enthalten in: ausgewählten Fischarten, Leber, Eigelb
- Empfohlene Dosierung: 5-25 Minuten Sonneneinstrahlung pro Tag (im Sommer)
Platz 6: Glutathion
Glutathion besteht aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, L-Cystein und Glyzerin und stellt als Antioxidationsmittel eine sehr entscheidende Substanz für unser Immunsystem dar. Durch die Abwehr freier Radikale und die Aktivierung von DNA-Regenerations- Prozessen soll es vor zahlreichen Krankheiten wie Rheuma, Diabetes, Krebs, Demenz und Borreliose schützen.
Des weiteren unterstützt das Supplement den Körper beim Abtransport von Schadstoffen und ihm wird eine entgiftende und fruchtbarkeitssteigernde Wirkung zugeschrieben. Dank dieser Vorteile zählt das Antioxidationsmittel besonders im Anti-Aging-Bereich zu den erfolgreichsten Substanzen.
- Enthalten in: Brokkoli, Spinat, rotes Fleisch, Zucchini, Avocado
Platz 7: Omega 3
Omega 3 Fettsäuren sind wichtige essentielle Fettsäuren und aufgrund ihres breiten Wirkungsspektrums sehr beliebt. Die Fettsäuren sollen einen positiven Einfluss auf Gehirn, Muskel-Skelett-System, Augen, Immunsystem und Haut haben und so vor Krankheiten wie Demenz, ADHS oder Thrombose schützen. Außerdem ist Omega 3 unentbehrlich für einen effektiven Stoffwechsel und ein gesundes Herz-Kreislauf-System und soll sogar bei Schlafstörungen abhilfen leisten.
Aufgrund dieser zahlreichen positiven Wirkungsmechanismen, sind Omega 3 Fettsäuren eines der beliebtesten und meist beworbenen Supplemente Deutschlands.
- Enthalten in: Pflanzenöle (Leinsamen, Raps, Soja), Chia Samen, Walnüssen, Thunfisch
- Empfohlene Dosierung: 0,5 % der täglich aufgenommenen Energiemenge
Platz 8: ALA
ALA steht für “Alpha Lipoic Acid” zu Deutsch Alpha Liponsäure und ist wie auch Glutathion für seine antioxidative Wirkung bekannt. So soll es ebenfalls vor freien Radikalen schützen und dem Alterungsprozess der Zellen entgegenwirken. Außerdem unterstützt ALA die Leberfunktion und die Regeneration elementarer Stoffe, wie Vitamin C, E und Glutathion. Das Supplement soll weiterhin durch seine antioxidative Wirkung das Nervensystem, Niere, Blase und Herz- und Blutgefäße schützen.
- Enthalten in: Leber, Spinat, Brokkoli, Tomaten, Erbsen, Kartoffeln, Kidneybohnen, Reiskleie
- Empfohlene Dosierung: 100 mg pro Tag
Platz 9: Zink
Zink ist ein essentieller Mineralstoff, der täglich zugeführt werden muss. Als zweithäufigstes Spurenelement im Körper ist es an zahlreichen Stoffwechselvorgängen, wie dem Fettstoffwechsel, beteiligt. Auch auf das Immunsystem soll Zink eine positive Wirkung haben und für die Reduzierung von Entzündungen verantwortlich sein. Außerdem ist Zink für viele Enzyme unerlässlich und in mehreren Hormonen, beispielsweise in Testosteron, enthalten.
Weiterhin spielt der Mikronährstoff beim Muskelaufbau und der Bildung von neuem Gewebe eine entscheidende Rolle. Zink soll noch dazu nicht nur das Hautbild verschönern, sondern auch die Haare, Nägel und Knochen stärken. Aufgrund der vielen lebensnotwendigen Funktionen des Spurenelements und den schwerwiegenden Folgen eines Zinkmangel, gehört Zink zu den beliebtesten Supplementen Deutschlands.
- Enthalten in: rotem Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, MIlchprodukte, Hülsenfrüchte, Vollkorn
- Empfohlene Dosierung: 7-10 mg pro Tag
Platz 10: Creatin
Creatin ist eine Säure, die in der Leber, Bauchspeicheldrüse und in der Niere gebildet wird und besteht aus den 3 Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin. Die Säure kommt besonders in Muskelzellen vor und ihr wird eine leistungssteigernde Wirkung zugesprochen. Aus diesem Grund ist Creatin in der Fitnessbranche sehr beliebt. Das Supplement soll den Muskelaufbau und die Regeneration fördern und weiterhin die Muskelschnellkraft und die Maximalkraft steigern. Doch nicht nur in Muskeln spielt Creatin eine wichtige Rolle. Der Stoff kommt ebenfalls in Gehirn, Nerven, Spermien und Sinneszellen vor.
Dank seiner zahlreichen Wirkungsweisen ist Creatin besonders für Sportler ein effektives Nahrungsergänzungsmittel und damit zu Recht unter den Top 10 der beliebtesten Supplemente Deutschlands.
- Enthalten in: Fleisch, Fisch, Milch
- Empfohlene Dosierung: 3-5 g pro Tag
100 Supplemente im Überblick
Rang | Supplement | Anzahl der Beiträge | #Hahtag |
---|---|---|---|
1 | Vitamin C | 1.500.000 | vitaminc |
2 | BCAA | 1.200.000 | bcaa |
3 | Spirulina | 1.000.000 | spirulina |
4 | Whey Protein | 1.000.000 | wheyprotein |
5 | Vitamin D | 819.900 | vitamind |
6 | Glutathion | 812.400 | glutathione |
7 | Omega 3 | 652.100 | omega3 |
8 | ALA | 521.700 | ala |
9 | Zink | 436.400 | zinc |
10 | Creatin | 408.100 | creatine |
11 | Maca | 399.600 | maca |
12 | CLA | 398.500 | cla |
13 | Calcium | 318.100 | calcium |
14 | Bockshornklee | 277.700 | fenugreek |
15 | Vitamin A | 254.000 | vitamina |
16 | OPC | 252.600 | opc |
17 | Magnesium | 202.300 | magnesium |
18 | MSM | 200.400 | msm |
19 | Hyaluronsäure | 161.200 | hyaluronicacid |
20 | Q10 | 141.300 | q10 |
21 | Glutamin | 141.000 | glutamine |
22 | Biotin | 138.700 | biotin |
23 | Casein | 124.400 | casein |
24 | Fischöl | 114.500 | fishoil |
25 | Vitamint | 94.200 | vitamint |
26 | Chitosan | 74.000 | chitosan |
27 | Melatonin | 68.800 | melatonin |
28 | Resveratrol | 66.400 | resveratrol |
29 | Chlorella | 65.100 | chlorella |
30 | MCT Fette | 62.500 | mctoil |
31 | HCA | 56.400 | hca |
32 | Vitamin B | 55.000 | vitaminb |
33 | Whey Isolat | 51.300 | wheyisolate |
34 | Grünteeextrakt | 49.600 | greenteaextract |
35 | Erbsenprotein | 47.700 | peaprotein |
36 | Hanf Protein | 47.100 | hempprotein |
37 | Konjak | 47.000 | konjac |
38 | Glucosamin | 42.100 | glucosamine |
39 | Carnitin | 40.200 | carnitine |
40 | Selenium | 39.900 | selenium |
41 | ZMA | 38.600 | zma |
42 | Cordyceps | 37.100 | cordyceps |
43 | GABA | 35.800 | gaba |
44 | Aronia | 32.400 | aronia |
45 | Soja Protein | 29.000 | soyprotein |
46 | Himbeer-Ketone | 26.700 | raspberryketones |
47 | Ginkgo Biloba | 26.600 | ginkgobiloba |
48 | Omega 6 | 26.100 | omega6 |
49 | Tribulus | 23.100 | tribulus |
50 | Vitamin K | 23.100 | vitamink |
51 | Taurin | 20.700 | taurine |
52 | Beta-Alanin | 20.100 | betaalanine |
53 | Tryptophan | 19.600 | tryptophan |
54 | Arginin | 18.900 | arginine |
55 | Gerstengras | 15.800 | barleygrass |
56 | Vitamin D3 | 15.500 | vitamind3 |
57 | Chondroitin | 15.100 | Chondroitin |
58 | Reis Protein | 12.600 | riceprotein |
59 | Elektrolyte | 10.500 | electrolyte |
60 | Liponsäure | 9.810 | alphalipoicacid |
61 | Omega 9 | 9.085 | omega9 |
62 | Leucin | 9.043 | leucine |
63 | AAKG | 6.530 | aakg |
64 | Kre Alkalyn | 5.709 | krealkalyn |
65 | Kalium | 5.525 | kalium |
66 | Citrullin | 5.233 | citrulline |
67 | Citrullin | 5.233 | citrulline |
68 | Glucomannan | 4.909 | glucomannan |
69 | L-Carnitin | 4.882 | lcarnitin |
70 | Pinien Pollen | 4.683 | pinepollen |
71 | Maltodextrin | 4.612 | maltodextrin |
72 | Cholin | 4.606 | choline |
73 | Lysin | 3.789 | lysine |
74 | EGCG | 3.312 | egcg |
75 | Yohimbin | 2.439 | yohimbine |
76 | Tyrosin | 1.764 | tyrosine |
77 | Isoleucin | 1.736 | isoleucine |
78 | Cystein | 1.385 | cysteine |
79 | Weizen Protein | 1.108 | wheatprotein |
80 | Theacrin | 1.104 | theacrine |
81 | Asparaginsäure | 779 | dasparticacid |
82 | Ginseng Extrakt | 545 | ginsengextract |
83 | Methionin | 521 | methionine |
84 | Isomaltulose | 461 | isomaltulose |
85 | Ornithin | 385 | ornithine |
86 | Citrulline Malat | 356 | citrulinemalate |
87 | Ecdysteron | 325 | ecdysterone |
88 | Guarana Pulver | 222 | guaranapowder |
89 | Elfenblumen | 132 | horneygoatweed |
90 | Magnesiumcitrat | 103 | Magnesiumcitrat |
91 | Coleus Forskohlii | 84 | coleusforskohlii |
92 | Bulbine Natalensis | 83 | bulbinenatalensis |
93 | Norvalin | 78 | norvaline |
94 | Inosin | 63 | inosine |
95 | Glucuronolacton | 51 | glucuronolactone |
96 | Beta Ecdysteron | 45 | betaecdysterone |
97 | Massularia | 35 | massularia |
98 | Dehydroepiandrosteron | 31 | dehydroepiandrosterone |
99 | Beta Clucan | 24 | betaclucan |
100 | Eurycoma Longifolia | 6 | eurycomalongifoliajack |
Kommentar schreiben