Start » Schultern » Handstand Push-Ups
Hintere SchulterSchulternTrizepsVordere Schulter

Handstand Push-Ups

Benötigtes Equipment

keins

Schwierigkeitsgrad

schwer

Angesprochene Muskeln
  • Deltamuskel (musculus deltoideus)
  • Trizeps (musculus triceps brachii)
  • Kapuzenmuskel (musculus trapezius)
Alternative Bezeichnung

Handstand-Liegestütze

Trainierte Muskelgruppen

handstand muskeln

Bei den Handstand Push-Ups (auch: Handstand-Liegestütz) handelt es sich um eine Übung aus dem Cross-Fit und Freeletics-Bereich, die sich auf das Training der Schultermuskulatur sowie des Trizeps konzentriert. Dadurch, dass die Übung im Handstand ausgeführt wird und damit Dein ganzes Körpergewicht auf den Schultern und den Armen lastet, handelt es sich um die anstrengendste Variante des Push-Ups.

Handstand Push-Ups – So geht’s!

Beschreibung Bild
  1. Stütz dich im Liegestütz mit den Füßen Richtung Wand und stabilisiere Deinen Körper mit den Armen.
handstand-push-ups_01
  1. Wandere nun mit Deinen Füßen die Wand nach oben und gehe auf den Händen gleichzeitig näher an die Wand heran. Achte darauf, dass sich Deine Hände deutlich weiter als schulterbreit auseinander befinden. Dein Körper steht fast senkrecht.
handstand-push-ups_02
  1. Geh noch weiter an die Wand, sodass Dein Körper fast senkrecht steht. Spann Deinen Körper an, um Dein Gleichgewicht zu halten und senke Deinen Körper wie zur Liegestütz ab. Beuge Deine Arme so weit, dass Dein Kopf den Boden berührt.
handstand-push-ups_04_
  1. Drücke Dich anschließend wieder hoch. Vermeide dabei aber das komplette Durchdrücken der Arme, sondern behalte einen minimalen Winkel zwischen Ober- und Unterarm bei, um die Ellenbogengelenke zu entlasten.
handstand-push-ups_05
  • Einatmen: Atme beim Absenken ein.
  • Ausatmen: Atme kräftig aus, während Du Dich wieder hochdrückst.

Wichtig bei der Ausführung

Tipps zur optimalen Ausführung

Grundvoraussetzung für die Ausführung des Handstand Push-Up, der Deine Muskeln extrem stark beansprucht, ist eine hohe Rumpfstabilität sowie das Beherrschen des Handstands. Nur so ist es Dir möglich, die optimale Form für eine sichere Ausführung aufrechtzuhalten. Wichtig ist vor allem, dass Deine Beine zusammen mit dem Rücken und Deinem Kopf eine gerade Linie bilden.

Häufige Fehler

  • Um nicht umzukippen, solltest Du Deine Beine gerade und unter Spannung halten.
  • Damit Deine Schultergelenke nicht belastet werden, solltest Du den Kopf nicht zu nah an der Wand halten, sondern ein Stück vor Deinen Händen.
Dir gefällt die Seite? Dann gebe hier deine Stimme ab:

1 Kommentar

Klicke hier, um einen Kommentar zu schreiben