Benötigtes Equipment:
Langhantelstange oder SZ-Stange
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Angesprochene Muskeln:
- Bizeps (musculus biceps brachii)
- Armbeuger (musculus brachialis)
- Oberarmspeichenmuskel (musculus brachioradialis)
Alternative Bezeichnung:
Bizepscurls im Obergriff
Trainierte Muskelgruppen
Die Reverse Curls, auch Bizepscurls im Obergriff genannt, gehören zu den eher weniger bekannten Bizeps Übungen, auch wenn es sich um eine Curl-Variante handelt, der aufgrund ihrer Vielseitigkeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Auch wenn der technische Unterschied zu klassischen Bizepscurls nicht besonders groß ist, so bewirkt die charakteristische Ausführung im Obergriff aber eine Verschiebung des Belastungsfokus auf den äußeren Bizepskopf.
Darüber hinaus werden auch die vielen filigranen Muskelstränge des Unterarms deutlich stärker belastet, was sich zudem positiv auf die Entwicklung Deiner Griffkraft für andere Übungen auswirkt.
Darüber schreiben wir in diesem Beitrag
Reverse Curls – So geht’s!
Beschreibung | Bild |
---|---|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
- Einatmen: Während des Absenken des Gewichtes, langsam aber kontinuierlich
- Ausatmen: Kräftig beim Anheben des Gewichtes
Wichtig bei den Reverse Curls
Tipps zur optimalen Ausführung
- Um für Stabilität zu sorgen und das Schummeln durch Schwungholen zu verhindern, musst Du darauf achten, dass Dein Oberkörper gerade bleibt und nicht zu Wippen beginnt. Schaffst Du dies nicht ohne Weiteres, kannst Du Dich im Rahmen der Übungsausführung auch mit dem Rücken an eine Wand lehnen, um jedwede Bewegung aus dem Oberkörper zu vermeiden und den Bizeps so gut wie möglich zu isolieren.
- Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass durch die angespannte Rücken- und Bauchmuskulatur die Wirbelsäule entlastet wird und damit auch Deine Bandscheiben geschont werden.
- Wenn Du mit Hilfe der Reverse Curls Deine Unterarme trainieren möchtest, kannst Du Deine Handgelenke im Zuge der konzentrischen Bewegungsphase, im Rahmen derer Du die Hantel anhebst, gleichzeitig nach oben rotieren. Besonders effektiv ist diese Variation für den markanten Oberarmspeichenmuskel.
Häufige Fehler
- Wie bei allen Bizeps-Übungen, die im Stehen ausgeführt werden, besteht auch hier der häufigste Fehler darin, Schwung aus dem Oberkörper, den Armen oder aus den Beinen zu holen. Abhilfe verschafft, wie bereits erwähnt, die Ausführung der Übung an einer Wand oder alternativ mit Hilfe einer speziellen Isolationsmanschette, die Deine Oberarme in Position hält und damit das Schwingen verhindert. Bei vielen Fitnessstudios gehören diese Manschetten zum Equipment.
- Der einfachste Weg das Abfälschen zu verhindern, ist jedoch die bewusst langsame Ausführung aller Bewegungsphasen. Im Idealfall sollte eine Wiederholung inklusive Anheben, kurzem Halten und Absenken 5-6 Sekunden dauern.
Abwandlungen der Reverse Curls
Reverse Curls mit der SZ-Stange
Die Technik der Reverse Curls mit der SZ-Stange entspricht der Technik der konventionellen Bizepscurls im Obergriff. Der Unterschied besteht im Griffwinkel, der im Fall der SZ-Stange dem natürlichen Bewegungsradius der Handgelenke entspricht und diese damit entlastet.
Reverse Curls mit Kurzhanteln
Die Vorteile der Reverse Crunches mit der Langhantel oder SZ-Stange lassen sich ohne weiteres auf die Ausführung mit Kurzhanteln übertragen. Die Ausführung mit Kurzhanteln ermöglicht Dir zudem eine größere Bewegungsfreiheit, da Deine Hände nicht durch eine Stange verbunden sind.
Kommentar schreiben