Start » Ganzkörpertraining » Mit IHHT zu mehr Trainingserfolgen: Wie Du Intervall-Höhentraining effektiv nutzt
Ganzkörpertraining

Mit IHHT zu mehr Trainingserfolgen: Wie Du Intervall-Höhentraining effektiv nutzt

5/5 - (1 vote)

In Intervalltraining hast Du als Sportler sicher schon gehört, aber kennst Du auch Intervall-Höhentraining? Es kommt zunehmend in der Physiotherapie, im Profisport, aber auch im Breitensport zum Einsatz. Die gezielte Reduktion und Überdosis von Sauerstoff kann dazu führen, dass Dein Körper mehr Energie bekommt, Deine Lungenkapazität verbessert wird und Du optimale Leistungen bringst. Wenn Du wissen möchtest, wie IHHT Dich zu mehr Trainingserfolgen führt, solltest Du jetzt dran bleiben.

hiit-training-muskelaufbau

So funktioniert IHHT: Intervall-Höhentraining einfach erklärt

Beim IHHT atmest Du über ein spezielles Gerät Luft mit wechselnden Sauerstoffkonzentrationen ein. In den Hypoxie-Phasen wird weniger Sauerstoff bereitgestellt, was Deinen Körper in Zugzwang bringt. Er muss sich effizienter auf die Sauerstoffnutzung einstellen. Während der Hyperoxie-Phasen bekommt Dein Organismus anschließend mehr Sauerstoff als gewöhnlich, was die Erholung fördert.

Geschultes Personal überwacht die Anwendung, dabei kommen zunehmend intelligente, cloudbasierte Software-Lösungen wie respio zum Einsatz. Sie erstellen statistische Auswertungen, optimieren Anwendungspläne und gehen individuell auf die körperlichen Bedürfnisse des einzelnen Anwenders ein.

Die gezielten Reize können Dir im Training, aber auch im Alltag Vorteile bringen. Du kannst tiefer durchatmen, hast mehr Kondition und Deine Lungenleistung verbessert sich.

Hier kannst Du IHHT nutzen

IHHT gibt es mittlerweile in vielen Bereichen. Physiotherapeuten nutzen die Methode zur Optimierung von Reha-Maßnahmen. Als Patient kannst Du damit nach Verletzungen schneller wieder fit werden. Auch in Wellness- und Fitnessstudios kann IHHT angeboten werden, zudem nutzen Personal-Trainer die Option als Angebot.

Wenn Du in einem Wellness-Hotel absteigst, informiere Dich vorher, ob IHHT im SPA-Bereich angeboten wird. Die Methode wird gern mit Entspannungsmöglichkeiten und Massagen angeboten.

Manche Leistungssportler trainieren damit sogar zu Hause, wenn sie sich ein entsprechendes Gerät leisten können. Vorteil ist hierbei, dass sie den Ablauf genau steuern können. Trotzdem ist die Laienanwendung nur unter professioneller Begleitung sinnvoll.

Die wichtigsten Auswirkungen von IHHT auf Deinen Körper

Das auf Dich angepasste Training kann dazu beitragen, dass Deine Zellen mehr Energie produzieren, weil sich die Anzahl und Qualität der Mitochondrien verbessert. Zudem besteht die Chance auf eine verbesserte Lungenkapazität, was wiederum mehr Ausdauer mitbringt.

Manche Sportler berichten von verkürzten Regenerationsphasen nach intensiven Einheiten, weil der Körper besser mit Sauerstoff versorgt wird. Ganz nebenbei wird von einer positiven Auswirkung auf den Alltag ausgegangen. Nutzer von IHHT fühlen sich oft wacher und sind leistungsbereiter. Da IHHT individuell angepasst wird, kannst Du es auf Deine persönlichen Ziele abstimmen lassen.

So kommt IHHT im Profisport zum Einsatz

Im Profisport ist jede Leistungssteigerung sinnvoll und wertvoll. Viele Athleten nutzen daher IHHT, um sich auf einen Wettkampf vorzubereiten. Es kann kurzfristig helfen, die Belastbarkeit bei hoher körperlicher Anstrengung zu erhöhen und die Regenerierungsphase zu verkürzen.

Das macht vor allem bei Ausdauersportarten wie Radfahren, Marathon oder Skilanglauf Sinn. Im Teamsport kommt IHHT zum Einsatz, wenn es darum geht Top-Niveau zu erhalten. Fußballer können zwar keine besseren Pässe spielen, aber im entscheidenden Moment schneller und ausdauernder hinter dem Ball herjagen. Wichtig ist, dass es keine Kontraindikationen gibt und dass ein erfahrener IHHT-Koordinator das Training auf Deine Bedürfnisse anpasst. Dann ist IHHT eine gute Methode, um die mentale und vor allem körperliche Belastbarkeit zu optimieren.

Dir gefällt die Seite? Dann gebe hier deine Stimme ab:
5/5 - (1 vote)